Aktuelles


05. Juli 2020

Jubiläum vertagt - Rennsport bleibt erstmal Zukunftsmusik

Am Samstag hätte zum 30. Mal der Startschuss zum Königskreuzrennen in Göllheim fallen sollen. Seit einigen Wochen ist jedoch klar, dass es die diesjährige Auflage des Kriteriums nicht geben wird. Aufgrund der nach wie vor aktuellen Situation hat der Göllheimer Radsportverein beschlossen auf die geplante Austragung zu verzichten. Die Vorstandschaft ist sich einig, dass es derzeit wenig Sinn ergibt eine solch große Veranstaltung durchzusetzen. In Deutschland fanden 2020 bis heute nur zwei Radrennen statt und in den kommenden Wochen werden nicht besonders viele hinzukommen. Wir hätten wohl die maximale Starterzahl begrenzen müssen, um überhaupt in einen genehmigungsfähigen Rahmen zu kommen, aber damit stünde der ohnehin enorme Aufwand letztendlich nicht mehr im akzeptablen Verhältnis zum sportlichen Wettbewerb und das nicht auszuschließenden gesundheitliche Risiko kann derzeit sowieso niemand abschätzen, ist man sich im Vorstand einig. Damit spielte es auch keine entscheidende Rolle mehr, dass die Gemeinde signalisierte, dass man mit einer Genehmigung einer Veranstaltung

dieser Größenordnung momentan nicht rechnen kann.

2020 bleibt das Podium leer

Im Elitebereich läuft die Situation aktuell auf einen Totalausfall der Rennsaison in Rheinland-Pfalz hinaus. Daher ist man in Göllheim froh, dass mittlerweile wieder etwas Schwung ins Vereinsleben kommt. Nach derzeitigem Stand wird es zumindest noch einige Breitensportveranstaltungen im Sommer geben. So ist unsere Mountainbike-Tour (Sommer-Country-Touren-Fahrt) für den 15. August geplant. In diesem Rahmen wird es zum ersten Mal auch einen Mountainbike-Marathon über mehr als 80 km geben.



26. Januar 2020

Winter-Cross-Country-Tour in Göllheim mit Rekord-Teilnehmerzahl

Am vergangenen Sonntag eröffnete der RV Göllheim, mit seiner jährlich stattfinden Winter Cross-Country-Tour (CTF), das Radsportjahr 2020. Trotz des scheinbar trüben Wetters konnte der Radsportverein 70 teilnehmende Mountainbiker in Göllheim begrüßen, so viele wie noch nie, seit Bestehen der Veranstaltung. Neben vielen bekannten Gesichtern, freute man sich über viele Sportfreunde, die von weit her anreisten, um den Göllheimer Wald zu genießen. Ein Teilnehmer berichtete: „Ich bin extra zur Tour aus dem Ruhrgebiet nach Göllheim gekommen, denn ich habe im Radio bei Antenne Kaiserlautern davon erfahren“.

Im Vorfeld der Veranstaltung war der MTB-Fachwart des Vereins Uwe Tomm beim Lauterer Radiosender zum Interview geladen. Radio erreicht wohl wirklich die Richtigen. Und so machten sich die Fahrer um 9:30 Uhr auf dem Weg vom Sportheim zum langen Stein. Dort erwartete sie die Verpflegungsstelle, bevor die Runde weiter zum Sippersfelder Weiher und über den Ripperter Hof führte. Nach der zweiten Pause folgte eine weitere Schleife, nach der die Tour über Rosenthal, zur Kriegsberghütte und dann zurück nach Göllheim führte. Somit standen am Ende 35 km für die Teilnehmer der kleinen Tour zu Buche und 48 km bei denen der großen Runde. Außer ein paar kleinen technischen Defekten kamen alle Fahrer ohne Schwierigkeiten wieder in Göllheim an und konnten den Tag im Sportheim ausklingen lassen.

Weiter geht es im April mit unserem ersten Rad-Marathon über eine Distanz von 209 km, den wir im Rahmen unserer Rad-Touristik-Fahrt (RTF) anbieten werden.


13. Juni 2019

RV Göllheim feiert ersten Heimsieg - Bastian Fischer auf den Punkt fit

Um 18:54 Uhr am vergangenen Samstag war es amtlich. 31 Jahre nach der ersten Austragung des Göllheimer Königskreuzrennens feierte der RV Göllheim den ersten Heimsieg in der Männerklasse.

In einem vom Start weg schnellen Rennen war es am Ende Bastian Fischer der die meisten Punkte sammeln konnte. Direkt in der ersten Wertung holte er den ersten von am Ende 26 Zählern. Damit war der Anfang gemacht, doch im ersten Renndrittel bestimmten zunächst Christoph Ruffing (Team Handke Brunnenbau) und Philipp Grebner (Team Isaac Torgau) das Geschehen. 

Ruffing  führte bis zum dritten Wertungssprint das Rennen an, bevor Grebner nach der vierten Wertung die Spitze übernahm. Zu diesem Zeitpunkt lag Fischer auf Platz 10. Das hohe Tempo führte immer wieder dazu, dass das Fahrerfeld auseinander gerissen wurde, bis sich eine 12 Fahrer starke Spitzengruppe bildete und Fischer war dabei. Die Wertungssprints Nummer fünf und sechs entschied er klar für sich und schob sich so auf Position 2 nach vorne. „Das war der Schlüssel zu Podium“, erklärte er später. Vor der siebten Wertung überrundete die Spitzengruppe das Hauptfeld. Nun war Jan Krämer (Team Möbel Ehrmann) der Mann an der Spitze der Überrundeten. „Wir kannten nicht den genauen Abstand zu Krämer, was ich für extrem gefährlich hielt. Er konnte die folgenden beiden Wertungen gewinnen und sollte er dann ebenso den Rundengewinn schaffen wäre er ziemlich sicher auf dem Podium gewesen“, beschrieb Fischer die Situation.

Grafik: Der Rennverlauf im Race-Chart


Aus diesem Grund wurde das Tempo weiter hoch gehalten, wobei vor allem Tim Gebauer (Team Matrix Rockpalast) viele Führungskilometer abspulte. Vor der vorletzten Wertung wurde Krämer vom Feld gestellt und es galt auf den letzten 10 Runden keinen entscheidenden Vorstoß zuzulassen. Derweil setzten sich Grebner, Fischer und Max Göke (Avia Racing Team) in der Zwischenwertung deutlich vom restlichen Feld ab. So stand es vor der entscheidenden Schlusswertung nach Punkten 18 zu 16 für Grebner gegenüber Fischer und Göke kam auf 14 Zähler. Es waren nur noch diese drei Fahrer die das Rennen aus eigener Kraft gewinnen konnten. Die Rechnung war recht einfach: Wer die Schlusswertung für sich entscheidet gewinnt am Königskreuzdenkmal. Die Glocke zum letzten Kilometer ertönte und zugleich gab es die ersten Attacken, doch keiner konnte sich mehr vom Feld absetzten. Fischer ging ungefähr an siebter Position auf die Gegengerade. Zum Finale erklärte er: „Ich musste als erster in die letzte Kurve einbiegen ohne jemanden neben mir zu haben, um ein Loch zur Konkurrenz aufreißen zu können. In der Spitzkehre hin zur Zielgerade kann man richtig Boden gut machen, wenn man eine gute Linie wählt“. Genau das gelang ihm an diesem Abend. Fischer bog als erster auf die Zielgerade ein, dahinter folgte Grebner, aber mit einigen Meter Abstand. Doch Grebner war schnell und so kam es im Duell mit Fischer zum Fotofinish, mit dem besseren Ende für den Göllheimer. Mit dem Tigersprung setzte sich Fischer mit nur wenigen Zentimetern durch und bescherte dem RV Göllheim den ersten Heimsieg beim Königskreuzrennen. Den Zuschauern bescherte dieses packende Rennen ein Faß Freibier. Am Ende muss man sagen, dass in diesem Rennen alles steckte was diesem Sport ausmacht. Es war schnell, alle Sportler gingen an ihre Grenzen, auch technisch konnten die Zuschauer einige Fahrmanöver sehen die zeigten wie die Rennfahrer das Rad an die Grenzen bringen. Dazu kamen Ausreißversuche und enge Sprints mit Zentimeterentscheidungen. Beim RV Göllheim ist man sich einig: „Dieser Rennabend war eine hervorragende Werbung für diesen großartigen Sport! Und ein wahrer Sport-Thriller!“


10. Juni 2019

Starke Ergebnisse am Pfingstwochenende – Zweimal TopTen durch Bastian Fischer

Am Pfingstsamstag holte Fischer in den Farben des RV Göllheim einen sehr starken vierten Platz beim Bahnkriterium im westpfälzischen Schopp. Das außergewöhnliche Rennen auf der Radrennbahn war geprägt vom starken Wind und einer zahlenmäßigen Überlegenheit des AVIA-Racing Teams aus Koblenz. Demnach galt es wach zu sein und im entscheidenden Moment den Sprung in die Spitzengruppe zu schaffen. Nachdem Fischer bereits im ersten Renndrittel die Konkurrenz mit einem weiteren Fahrer des Teams ENIT unter Druck setzte, sollte es dennoch bis zur Rennmitte dauern bis sich die richtige Konstellation der Spitzengruppe ergab. Mit sechs weiteren Fahrer gelang es ihm das Hauptfeld zu überrunden und die Grundlage zu einem Top-Ergebnis zu schaffen. „Ich habe mich bewusst aus den Wertungssprints herausgehalten, weil ich heute den Rundengewinn wollte“, berichtete er nach dem Rennen. So ging er noch punktlos in den letzten Wertungssprint, aber im Wissen, dass Platz sieben sicher ist. Mit der Glocke zur letzten Runde eröffnete Fischer dann einen 450 Meter langen Endspurt mit dem der sich souverän die Schlusswertung und damit 10 Punkte sicherte. Mit Platz vier hinter dem Sieger und ehemaligen Landemeister von Nordrhein-Westfalen Tim Gebauer konnte er an diesem Tag sehr zufrieden sein.

 

Am Pfingstmontag ließ er direkt die nächste TopTen-Platzierung folgen. Im saarländischen Oberbexbach fuhr Fischer ein offensives Rennen und war an vielen Tempoverschärfungen beteiligt, was am Ende mit Platz 10 belohnt wurde. Nach dem Zieleinlauf erklärte er: „Zur Rennmitte teilte sich das Fahrerfeld auf und ich setzte alleine nach und schaffte den Sprung ins vordere Feld, was eigentlich die Vorentscheidung hätte sein müssen. Nach wenigen Kilometern kam es leider wieder zum Zusammenschluss. Dann habe ich direkt attackiert um das Rennen möglichst schwer zu machen, weil doch einige Fahrer angeschlagen schienen, aber alle Angriffe aus dem Feld wurden wieder neutralisiert“.

 

 

Die Vorbereitungen für das Göllheimer Königskreuzrennen in fünf Wochen laufen damit sowohl sportlich als auch hinter den Kulissen auf Hochtouren. Der Radsportverein Göllheim freut sich darauf im Juli wieder den Rennzirkus im Ort zu empfangen und den Göllheimern Spitzensport am Königskreuz zu bieten. 


20. Januar 2019

Durch den Frost zu Tee und Kuchen

Am vergangenen Sonntag fanden sich bereits zum siebten Mal die Mountainbiker der Region in Göllheim ein. Grund dazu war die alljährliche Winter-Cross-Country-Tour des Radsportvereins Falke Donnersberg. Mittlerweile ist die Mountainbike-Tour der feste Startpunkt in die Radsport-Saison in Göllheim. Uwe Tomm, der Mountainbike-Fachwart des Vereins, konnte sich über 52 Teilnehmer freuen. Diese konnten zwischen den beiden bewährten Routen über 34 bzw. 47 km wählen und sich von den Vereinskollegen durch den Göllheimer Wald führen lassen. Los ging es bei sportlichen minus 4 °C um 10:00 Uhr am Sportzentrum in Göllheim. Über die Füllenweide führte die Tour in Richtung Funkmast am Göllheimer Häuschen, dann zum Sippersfelder Weiher bevor zum ersten Mal eine kurze Pause bei Tee, Kuchen und Suppe eingelegt wurde. Danach verlief die Tour über Rosenthal und vorbei an der Kriegsberg-hütte zurück nach Göllheim.  Trotz Dauerfrost war das Wetter radsportfreundlich 

und die Sonne sorgte für beste Stimmung bei allen Beteiligten. So viele Mountainbiker auf einem Haufen sorgen beim ein oder anderen für erstaunte Blicke und auch für vereinzelten Beifall vom Wegesrand. Nach gut 2,5 Stunden kamen alle Teilnehmer wieder in Göllheim an und konnten sich nach getaner Arbeit im Sportheim aufwärmen und stärken.



08. Dezember 2018

RV Falke verlost erneut ein Mountainbike bei der Göllheimer Vorweihnacht!

Am Samstag den 08. Dezember 2018 haben wir bereits zum vierten mal bei der Göllheimer Vorweihnacht ein Mountainbike verlost. Im Lostopf waren alle Nutzer des Göllheimer Stoppomat, sofern diese an der Verlosung teilnehmen wollten und dies entsprechend auf der Stempelkarte ankreuzten.

Nachdem in den letzten beiden Jahren die Gewinner aus Göllheim kamen, konnte sich dieses Jahr Herr Schäfer aus Rüssingen über eine nagelneues Mountainbike freuen!

 

Wir gratulieren zum Hauptgewinn und wünschen viel Spaß beim Radfahren!



22. August 2018

Tipp für Mountainbiker: „Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“

Am Samstag, den 25. August 2018, um 9:30 Uhr, ist es wieder so weit! Unsere „Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“ durch den Göllheimer Wald und Stumpfwald findet zum 3. mal mit den Tourguides Bastian Fischer, Vinzent Hoppe und Uwe Tomm statt.

Treffpunkt ist das Hotel & Restaurant „Goldenes Ross“, Steigstraße 2 in Göllheim. Ob ambitinierten Breitensportler mit Wertungskarte oder Freizeitradler - auch gerne mit eMTB - für jeden ist was dabei!

Gestartet wird in zwei Gruppen, da - neben der kürzeren Streckenführung - zusätzliche eine erweiterte Strecke angeboten wird, um auch den ambitionierteren Mountainbikern eine interessante Herausforderung bieten zu können. Die Länge der kleinen Runde beträgt etwa 35 km bei 450 hm und die Länge der großen Runde 67 km bei etwa 1200 hm. Am Verpflegungspunkt besteht auch die Möglichkeit zwischen den Gruppen bei Bedarf zu wechseln.

Die Geschwindigkeit wird der jeweiligen Gruppe angepasst. Insbesondere sollten die Teilnehmer 

der großen Runde über eine gute Kondition verfügen. Die Tour führt überwiegend über gut ausgebaute Waldwege mit kurzen, knackigen Anstiegen durch den Göllheimer Wald und den Stumpfwald. Die Fahrtzeit wird inkl. der zwei, bzw. drei Verpflegungspausen ca. 3 bis 5 Stunden betragen. Für Verpflegung ist unterwegs gesorgt.

 

Helm und Radhandschuhe sind erforderlich, eine Radbrille wird empfohlen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 € pro Person (mit Wertungskarte 4€).

 



09. Juli 2018

30 Jahre Rennsport am Königskreuz - nächste Austragung am Samstag!

Im vergangenen Jahr erlebte Göllheim die knappste Entscheidung in 30 Jahren Königskreuzrennen. Nach 72 km trennte die drei Erstplatzieren nur je ein Punkt in der Endabrechnung, um den Großen Preis der Verbandsgemeinde Göllheim. Für die diesjährige Auflage am 14. Juli 2018 liegt die Messlatte also hoch, doch in diesem Jahr werden erneut die Besten der Szene am Königskreuzdenkmal am Start stehen. Der Rennabend beginnt in diesem Jahr um 16:30 Uhr mit dem gemeinsamen Rennen der Senioren und Junioren. Im Anschluss folgen drei Rennen der KT-Profis und Elite A/B/C-Klasse. Hier wird auch der RV Falke Göllheim durch Bastian Fischer vertreten sein. Nach seiner als einmaliges Comeback geplanten Teilnahme im Jahr 2016, folgte im vergangenen Jahr ein sechster Platz am Königskreuz. Mit einem sechsten Platz beim Kriterium in Oberhausen vor drei Wochen, hat er bereits gezeigt, dass die Form auch in diesem Jahr vielversprechend ist.

Genauso vielversprechend zeigt sich die gesamte Meldeliste des Abends. Der Vorjahressieger und amtierende Rheinland-Pfalz-Meister Simon Nuber wird einer der Favoriten sein, in einem Feld voller Geheimfavoriten. Marc Dörrie vom Bundesliga-Team Lotto Kern Haus zeigte bereits im Vorjahr, dass ihm der Kurs in Göllheim liegt.

Joschka Beck vom Team Erdinger Alkoholfrei hat spätestens mit seinem packenden Sieg in Leimersheim gezeigt,

dass mit ihm zu rechnen ist. Der schnelle Kurs in Göllheim sollte dem WM-Teilnehmer von vor zwei Jahren besonders liegen.  Es hat keine 30 Jahre gedauert, um hier von einem Klassiker in der Nordpfalz sprechen. Als eine seiner Lieblingsstrecken titulierte Andreas Mayr – der Seriensieger aus Weiblingen – den Kurs, nachdem der sein Comeback 2015 in Göllheim gab.

Zum Abschluss des Rennabends wird es in diesem Jahr ein Ausscheidungsfahren geben. Alle Fahrer werden beim Start des Rennens schon gute 70 km in den Beinen haben, sodass es hier nur die besten ins Finale schaffen werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und laden recht herzlich zu einem sportlich-unterhaltsamen Abend ein.  Für das leibliche Wohl im Start- und Zielbereich in der Königskreuzstraße ist bestens gesorgt.



02. Mai 2018

Rheinland-Pfalz- & Saarland-Meisterschaften im Einzelzeitfahren erneut in Göllheim/Rüssingen

Am Samstag, den 05. Mai 2018 macht der Rennzirkus zum ersten mal in diesem Jahr Station in Göllheim/Rüssingen. Nach dem Pfalzauftakt, im südpfälzischen Offenbach/Queich, am Tag der Arbeit geht es direkt ins Meisterschaftswochenende. Die Landesmeister werden traditionell am ersten Maiwochenende gekührt. Los geht es mit dem Wettbewerb im Einzelzeitfahren am Samstag, bevor am Sonntag die Meister im 1er-Straßenwettbewerb in Bann ermittelt werden.

Bereits zum 13. Mal werden die Zeitfahrmeisterschaften vom RV Falke Göllheim organisiert. Zum ersten Mal war dies 2003 der Fall. Die ideale Kulisse für spannende Rennen bietet die Werksstraße der Fa. Dyckerhoff. Zähe Steigungen und freies Feld sorgen dafür, dass sich nur die Spezialisten im Kampf gegen Zeit und Wind durchsetzen.

Schnellster des Vorjahres war Jonas Rapp, der für die rund 21 km nur 27 Minuten benötigte. Das entsprach einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46,7 km/h. 2018 wird der nach Österreich gewechselte Profi vom Team Hrinkow Advarics jedoch fehlen. Dennoch können wir uns auf einen hochkarätigen Wettkampf freuen. Mit Frederik Dombrowski wird des Deutsche Bergmeister aus 2015 am Start stehen, einer der Spezialisten dieser Disziplin. Ebenso wird der Vize-Meister des Vorjahres, Tim Gebauer, 

versuchen eine Stufe höher zu klettern. Er war bereits schon beim Königskreuzrennen auf dem Podium, doch ein Sieg in Göllheim fehlt ihm noch.

Doch für einen Großteil des Renntages stehen die Stars von morgen im Mittelpunkt. In den Klassen des 1. Schritt über die U11 bis hin zur U17 werden nicht nur die Landesmeister im Nachwuchsbereich gesucht, sondern auch wichtige Punkte für die Gesamtwertung des Saar-Pfalz-Cups vergeben. Die Nachwuchsrennserie wir vom RV Falke Göllheim schon viele Jahre unterstützt und seit zwei Jahren gibt es mit dem Zeitfahren in Göllheim/Rüssingen erstmals einen solchen Wettbewerb in dieser Serie.

Der Renntag beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. 



21. Januar 2018

25 Mountainbiker starteten bei unserer Winter-CTF ins neue Jahr!

Am Sonntag eröffneten wir fast schon traditionell mit unserer Winter-CTF das Radsportjahr 2018. Trotz den niedrigen Temperaturen um dem Gefrierpunkt fanden sich 25 Mountainbiker zum Start der Tour am Sportzentrum in Göllheim ein. Der Weg durch den Göllheimer Wald gestaltete sich als schwierig. Durch den Regen der vergangenen Wochen war der Boden sehr tief und entsprechend gab es nach der Tour viel zu putzen. Wem das nicht reichte, der hatte im Anschluss die Möglichkeit noch ein Schnitzel im Sportheim zu verputzen.



08. Dezember 2017

Stoppomat Gewinnspiel - Fat-Bike verlost!

Am Göllheimer Weihnachtsmarkt fand bereits zum vierten Mal die Verlosung im Rahmen unseres Stoppomat-Gewinnspiels statt!

Bereits zum vierten mal haben wir ein nagelneues Fahrrad verlost. In diesem Jahr freuten wir uns über die Zusammenarbeit mit dem Zweirad-Meisterbetrieb Rad-Rech aus Kerzenheim. Nachdem wir in den ersten drei Jahren nur einmal den Hauptgewinn direkt auf dem Weihnachtsmarkt übergeben konnten, da die Gewinner nicht anwesend waren, haben wir in diesem Jahr die Anwesenheit am Weihnachtsmarkt zur Teilnahmebedingung erklärt. 

 

Wir gratulieren der diesjährigen Gewinnerin Alex Greß aus Göllheim zum Hauptgewinn!



06. Dezember 2017

RV Falke Donnersberg erhält AOK Gesundheitspreis

Wir freuen uns über den Gewinn des AOK Gesundheitspreises!

 

"Die Jugend des RV Falke Donnersberg erhält am Mittwoch, dem 06. Dezember um 15.00 Uhr im Haus Müller (Gemeinderaum), Hauptstraße 35, in Göllheimden mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“, der alle drei Monate verliehen wird. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland belohnt mit dieser Auszeichnung die engagierte Jugendarbeit der Sportvereine.

Der Verein zählt zu den kleinen Vereinen in der Pfalz. Er hat derzeit 70 Mitglieder von denen 20 dem Kinder und Jugendbereich zuzuordnen sind, so klein der Verein, so groß und bunt das Programm. Im Mittelpunkt des Vereins steht das Radfahren mit zwei Trainingseinheiten und weiteren Ausfahrten auf dem Plan. Neben dem Trainingseinheiten, bietet Achim Hahn seinen Kindern ein vielfältiges Rahmenprogramm, zum Beispiel im Sommer Radfreizeiten, Ausflüge ins Schwimmbad oder auch ein gemeinsamer Basteln mit Eltern und Kindern für den

Weihnachtsmarkt ist ein Highlight, womit auch in der Regel das Vereinsjahr für die Jugend endet.

Zu Loben ist das Engagement von Achim Hahn, denn er ist mehr als nur ein Trainer/ Übungsleiter für seine Kinder, so befinden sich in der Sportgruppe, Autisten, verhaltensauffällige Kinder und Teilnehmer mit ADS oder ADHS, welche er erfolgreich zusammen führt. Dabei ist die Gruppe zu loben, denn die Kinder halten zusammen und nehmen einander Rücksicht, damit alles reibungslos von statten geht."

Quelle: Sportjugend Pfalz



16. Juli 2017

Nordpfälzer setzen Ausrufezeichen beim 27. Königskreuzrennen in Göllheim!

Das 27. Königskreuzrennen ist Geschichte, im sprichwörtlichen Sinne. Erstmals in fast 30 Jahren fuhr ein Göllheimer in einem Rennen der Männer Elite in die Top 10. Der sechste Platz von Bastian Fischer, inklusive einer kurzen Solo Flucht an der Spitze des Feldes, war allerdings nicht das einzige Ausrufezeichen der Nordpfälzer an diesem Abend, denn im Sprint-Wettkampf setzte sich Joshua Asel aus dem benachbarten Kerzenheim auf bemerkenswerte Art und Weise gegen eine starke Konkurrenz durch! Für den krönenden Abschluss des Rennabends sorgte ein Sprint Royal. Denn erst in der Schlusswertung nach 72 km fiel die Entscheidung im Hauptrennen um den großen Preis der Verbandsgemeinde Göllheim. Diese war so spannend und knapp wie man es sich nur vorstellen kann. Es siegte Simon Nuber mit 23 Punkten vor Robert Müller mit 22 Punkten und Marc Dörrie mit 21 Punkten!

 

Wie gratulieren allen Rennfahrern zu großartigen sportlichen Leistungen! Und bedanken uns ebenso bei einem großartigen Publikum an der Rennstrecke am Königskreuz, die für eine hervorragende Stimmung sorgten! Ganz besonders hat uns die Begeisterung bei den vielen Kids an der Strecke gefreut, denn ein Radrennen sieht man dann doch nicht alle Tage 

und ist daher immer noch etwas außergewöhnliches, auch im Jahr 2017. Nicht zuletzt geht ein großes Dankeschön an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die viele Stunden zum Gelingen dieser aufwändigen Sportveranstaltung beigetragen haben!

 



08. Juli 2017

Spektakulärer Spitzensport mit Volksfestcharakter - am Samstag, den 15. Juli 2017 Göllheim!

Noch genau eine Woche, bis wieder der Geruch von heißen Carbonbremsbelägen durch die Göllheimer Straßen zieht!

Um 16:15 Uhr startet der Rennabend mit dem Sprintwettbewerb. Hier erreichen die stärksten Fahrer Leistungswerte von gut 1800 Watt, wenn aus dem Stand auf rund 60 km/h, auf der leicht ansteigenden, 200m langen Zielgeraden auf der Königskreuzstraße, beschleunigt wird. Im An-schluss folgen drei Kriterien, auf dem schnellen Dreieckskurs, mit der wohl schnellsten und breitesten Spitzkehre der Pfalz! Hier werden die Junioren, Senioren, die Männer der drei Amateurklassen A,B & C, sowie die Profil der Kontinentalteams in Aktion treten.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es gibt Bier vom Fass und Steaks vom Grill. (Das ist natürlich nicht alles) Radsport und Volksfest-

stimmung gehört zusammen. Dabei ist beste Unterhaltung bei spannenden Rennen garantiert. Wir sind gespannt welche Fahrer in diesem Jahr die 5 Stufen am Königs-keuzdenkmal in Richtung Siegerpodest erklimmen werden.

Seid dabei, wenn der Rennzirkus nach Göllheim kommt!


07. Mai 2017

Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren 2017 - Bereits zum elften mal in Göllheim!

Wieder einmal fanden die Landesmeister-schaften im Einzelzeitfahren bei uns in Göllheim bzw. Rüssingen statt. Bei bestem Wetter gingen rund 200 Fahrer an den Start. Wie man in der Zeitung am Sonntag nach dem Rennen lesen konnte wurde auch wieder Geschichte geschrieben. Fahrer und Veranstalter haben ihre Hausaufgaben gemacht und großen Sport geboten. Schade nur, dass persönliche Meinungsverschiedenheiten seitens der Amtsträger des Verbandes einen solchen Tag mit viel Arbeit und Mühe überschatten! Etwas mehr Konzentration auf das wesentliche und Fingerspitzengefühl ich Sinne des Sports wäre wünschenswert.

Wir gratulieren allen Sportlern zu Ihren Leistungen!

Umso schöner, dass von Holger Radsport wieder, in großartiger Art und Weise, der wahre Sport in Szene gesetzt wurde!

LV-Meisterschaft RLP und Saar Einzelzeitfahren Rüssingen 2017

22. Januar 2017

5. Göllheimer Winter-CTF bei -10°C!

Am Sonntag fanden sich trotz Dauerfrost fast 60 Teilnehmer zum Start unserer diesjährigen Winter-CTF im Hotel Restaurant Goldenes Ross in Göllheim ein. Bei teilweise -10°C war vor allem in den Abfahrten Vorsicht geboten. Trotz ein paar kleiner Ausrutscher kamen alle Teilnehmer unverletzt, nach der drei- bis vierstündigen Tour, wieder in Göllheim an. 


04. Dezember 2016

Hauptgewinn des Stoppomat Gewinnspiels 2017 übergeben

Am Wochenende haben wir den Haupt-preis unseres StoppOmat Gewinnspiels an den Gewinner übergeben. Wir gratulieren Bernd Raab zum Gewinn des Mountainbikes im Wert von ca. 600 €!


20. November 2016

Lehrgangsserie zur LV-Athletiküberprüfung in Göllheim gestartet

Am Sonntag, den 20. November 2016 fanden sich 20 Nachwuchsportler aus den Vereinen des Pfälzischen Radfahrer Bundes zum ersten Lehrgang in Göllheim ein. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete Alexander Keller das Training in der Halle. Der PRB-Trainer freute sich an diesem Tag über die tatkräftige Unterstützung von Achim Hahn (RV Göllheim) und Mike Wittner (RV Rodenbach).

 

Der Lehrgang orientierte sich an den Disziplinen der jährlichen Athletiküberprüfung des LV Rheinland-Pfalz. Demnach wurde u. a. der Gewandheitslauf und Kastenliegestützen neben weiteren ergänzenden Spielen absolviert. Das Hauptaugenmerk legten die Trainer und Betreuer auf die saubere Ausführung der Übungen, speziell bei den Kastenliegestützen machte Alexander Keller auf Probleme und mögliche Punktabzüge aufmerksam.

 

Der nächste Lehrgang findet am 11. Dezember 2016 in Bad Dürkheim statt.


24. September 2016

Hallentraining 2016/2017 ab Donnerstag 06. Oktober

Ab dem 06. Oktober 2016 läuft wieder jeden Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr unserer Hallentraining in der kleinen Sporthalle in Göllheim. Bei einem umfangreichen Fitnessprogramm geht es vor allem um den Ausgleich von Dysbalancen, die durch das viele Radfahren über den Sommer hinweg entstehen können. Der eine oder andere Muskelkater ist garantiert, doch er lohnt sich. Geleitet wird das Training wieder von Dieter Wiechert. Wie in jedem Jahr ist der Trainingstermin wieder für alle Alters- und Leistungsklassen offen. Wer auch als Nichtvereinsmitglied    etwas    für     die    eigene 

Fitness tun möchte kann bis zu drei Mal unverbindlich am Training teilnehmen um erst einmal einen Eindruck zu Gewinnen.



10. August 2016

Adolf von Nassau Erlebnistour 2016 - mit 1. Göllheimer Sommer-CTF

Am 27.8.2016 findet auch dieses Jahr wieder unsere Adolf-von-Nassau Erlebnistour als geführte Mountainbike-Tour statt. Treffpunkt ist diesmal die Gaststätte „Goldenes Ross“, Steigstrasse 2 in Göllheim. Los geht es um 10:00h. Gestartet wird erstmals in 2 Gruppen, da neben der etablierten Streckenführung zusätzliche eine erweiterte Strecke angeboten wird, um auch den ambitionierteren Mountainbikern eine interessante Heraus-forderung bieten zu können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich zwischen diesen beiden Touren entscheiden. Die Standardrunde beträgt etwa 35km bei 450hm und die neue, große Runde 67km bei etwa 1200hm. Die Geschwindigkeit wird der jeweiligen Gruppe angepasst. Insbesondere sollten die Teilnehmer der großen Runde über eine gute Kondition verfügen. Die Tour führt überwiegend mit kurzen, knackigen Anstiegen über gut ausgebaute Waldwege durch den Göllheimer Wald und den Stumpfwald. Bei Ortsdurchfahrten enthält die Streckenführung einen kurzen Straßenanteil,   so   dass   insgesamt    der    fahr-

technische Level als moderat einzuschätzen ist. Streckenabschnitte sind die Füllenweide, Sippersfelder Weiher, Ripperterhof, Göllheimer Häuschen, Rosenthaler Hof und zurück über die Kriegsberghütte zur Gaststätte „Goldenes Ross“. Die erweiterte Streckenführung beinhaltet Abstecher nach Breunigweiler und unterhalb des Lehrbergs sowie über die Beck-Kiefer und den Brand weiter in den Stumpfwald hinein. Die Fahrtzeit wird inkl. der zwei, bzw. drei (große Runde) Verpflegungspausen ca. 4 bis 6 Stunden betragen. Für Verpflegung ist unterwegs gesorgt. Im Anschluss der Tour bietet sich die Möglichkeit an, in der Gaststätte „Goldenes Ross“ einzukehren. (mehr)



26. Juli 2016

1. Göllheimer Sommer-CTF 

 

Zusätzlich zu unserer etablierten "Adolf von Nassau Erlebnistour" bieten wir erstmals am Samstag, den 27.8.2016 zusätzlich eine erweiterte Streckenführung an, um auch den konditionell stärkeren Fahrern eine Herausforderung zu bieten.

Start & Ziel ist für beide Touren die neu eröffnete Gaststätte "Goldenes Ross" im Ortskern von Göllheim. (mehr)



12. Juli 2016

Sommerfest mit Spitzensport - am 16. Juli 2016

 

26. Königskreuzrennen mit neuen Akzenten!

 

Radsport und Volkfeststimmung gehört zusammen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es gibt Bier vom Fass und Steaks vom Grill. (Das ist natürlich nicht alles)

 

Beste Unterhaltung bei spannenden Rennen ist garantiert. Der Abend beginnt um 16:30 Uhr gleich mit einem Highlight, unserem ersten Sprintturnier, vor dem Königskreuzdenkmal. Hier wird im Duell Eins gegen Eins der schnellste Rennfahrer gesucht.

Ab 17:40 geht es dann auf dem 1,2 km langen Rundkurs bei Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 65 km/h zur Sache. Auf dem traditionellen Rundkurs, vorbei am Königskreuzdenkmal, werden an diesem Abend drei Rennen ausgetragen. Insgesamt geht es 140 mal im Renntempo durch Göllheim.

 

Den Höhepunkt bildet das Hauptrennen, um den großen Preis der Verbandsgemeinde Göllheim. Die Fahrer starten um 20:15 Uhr ins Rennen durch die Abenddämmerung. Die letzten 5 bis 10 Runden werden die Fahrer hier unter der LED-Straßenbeleuchtung absolvieren, bevor gegen 22:00 Uhr der 26. Sieger am Königkreuzdenkmal feststeht.

 

Wir laden Sie recht herzlich zu einem spannenden Abend ein! (mehr)


31. Mai 2016

Radsportgeschichte im Museum Göllheim

 

Derzeit sind im Museum "Uhl´sches Haus" in Göllheim die rund 100 Jahre alten Standarten der drei früheren Göllheimer Radsportvereine ausgestellt. Mehr Informationen zu den Standarten findet Ihr in unserer Chronik.

 

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag: 14.30 - 16.30 Uhr

Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr

Eintritt frei!

15. Mai 2016

Sommer MTB-Treff immer Donnerstags 18:00

 

Auch in diesem Sommer gibt es wieder unseren wöchentlichem Mountainbike-Treff. Los geht es am Donnerstag den 2. Juni 2016 um 18:00 Uhr am StoppOmat in der Königskreuzstraße in Göllheim. 

 

Die Touren sind in der Regel zwischen 2-3 Stunden lang. Bei Interesse schreibt uns oder schaut einfach vorbei!



11. April 2016

Erste RTF+ in Deutschland

 

Am 10. April fand unsere diesjährige RTF statt. Es waren wieder rund 200 Fahrer nach Göllheim gekommen, die erstmals mit dem System "Scan & Bike" registriert wurden.

Die Durchführung als RTF+ war sehr kurzfristig, aber dennoch wurde dieser Stein ins rollen gebracht. Die Teilnehmer konnten auf unserer StoppOmat-Strecke ein Zeitfahren absolvieren, bei dem es keine Gewinner oder Verlierer gab. Jeder konnte seine eigene Zeit mit der Durchschnittszeit, der längsten und kürzesten Fahrzeit vergleichen. 


10. März 2016

Erste RTF+ Deutschlands beim RV Göllheim

 

Unsere RTF 2016 wird zur ersten RTF+ in Deutschland! Im vergangenen Jahr haben wir bereits einen neuen Weg eingeschlagen und auf eine elektronische Streckenführung via GPS gesetzt. Die Erfahrungen des letzten Jahres werden bei der kommenden RTF einfließen. Mit der RTF+ sehen wir eine Möglichkeit einen Sportlichen Vergleich anbieten zu können, ohne dabei einen Renncharakter zu vermitteln. Details zur Veranstaltung folgen in Kürze.